Jahresende, Weihnachten und eine kleine Pause für Blog und Firma
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen konstruktiv-erfolgreichen Start ins neue Jahr zu wünschen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen konstruktiv-erfolgreichen Start ins neue Jahr zu wünschen.
Beim Anpassen von Bauteilen kann es schnell passieren, dass bereits erstellte Bemaßungen nach der Aktualisierung der Zeichnung verloren gehen. Dies ist besonders dann ärgerlich, wenn die Zeichnung bereits vollständig bemaßt war und somit die Arbeit erneut ausgeführt werden muss. Erfahren Sie im Inventor-Quick-Hack Nr.21 wie Sie Bemaßungen beim Anpassen von Bauteilen behalten können.
Inventor von Autodesk bietet Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten, wenn es um das individuelle Anpassen von Stück- und Bauteillisten geht. Aufgrund einer Reaktion auf einen unserer Blog-Beiträge zu diesem Thema (Die passende Stückliste für jeden Anlass), werde ich Ihnen in diesem Beitrag zeigen was es mit der Vorgabeformatierung in den Einstellungen der Bauteilliste auf sich hat und wie Sie diese nutzen können um das Zahlenformat in Stück- und Bauteillisten zu verändern.
Was können Sie tun wenn importierte Dateien unnötig komplex modelliert sind? Wie Sie importierte Dateien vereinfachen und worauf Sie achten müssen bevor die vereinfachte Datei in die Gesamtbaugruppe eingefügt wird, erfahren Sie in diesem Quick-Hack.
Dateien referenziert oder konvertiert importieren? Welche Vor- und Nachteile bieten diese beiden Optionen? In diesem Quick-Hack werde ich mich mit dieser Frage beim Import von Fremddateien beschäftigen und Ihnen erklären, wann welche Option für Sie sinnvoll sein kann.
Welche Möglichkeiten haben Sie beim Import von STEP-Dateien in Inventor und wie erhalten Sie das beste Ergebnis für Ihren Anwendungsfall? In diesem Quick-Hack werde ich Ihnen die unterschiedlichen Vorgehensweisen beim importieren von STEP-Dateien erklären und zu welchem Ergebnis sie jeweils führen können.
Downloaden Sie noch heute das neue Inventor-Quick-Hack-Whitepaper und erhalten Sie professionelle Tipps und Tricks aus der Praxis. Alle wichtigen Informationen zum Beitrag finden Sie hier übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst.
Was unterscheidet einen Volumenkörper von einem Flächenkörper, und was bedeuten diese Unterschiede für mich als Inventor-User? In diesem Quick-Hack werde ich die Unterschiede beider Körperarten für Sie beleuchten und Ihnen die jeweiligen Möglichkeiten aufzeigen. Volumenkörper vs. Flächenkörper In Inventor haben wir es grundsätzlich mit zwei verschiedenen Körpertypen zu tun: Volumenkörper […]
Zu den bereits erschienenen Inventor-Quick-Hacks wird es nun auch übersichtliche “One-Page-Whitepaper” geben.
Alle Informationen zum entsprechenden Beitrag finden Sie hier auf einer Seite zusammengefasst und klar strukturiert.
Das Einfügen identischer Bauteile in die Baugruppe kann schnell zu einer mühsamen Aufgabe werden. Wenn Funktionen wie Autodrop oder iMates für diese Aufgabe nicht zur Verfügung stehen, gibt es noch eine weitere Möglichkeit sich die Arbeit hierbei zu erleichtern. Lernen Sie die skizzenbasierte Anordnung von Bauteilen – Inventor-Quick-Hack Nr. 15