In vielen Unternehmen gibt es den Wunsch, dass Führungskräfte, Kunden oder Kollegen ohne Inventor-Lizenz dennoch Zugriff auf CAD-Daten erhalten. Sei es zur schnellen Ansicht von 3D-Modellen, zur Überprüfung von Zeichnungen oder zur Abstimmung in Projekten – doch welche Lösungen gibt es für Nutzer ohne Inventor-Lizenz? Wir stellen vier Optionen vor und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.

1. Inventor Read-Only Mode – Die einfachste Lösung
Der Inventor Read-Only Mode ist eine kostenfreie Möglichkeit, CAD-Dateien direkt zu öffnen und zu betrachten, ohne eine Lizenz zu benötigen.
Vorteile:
Öffnet IPT-, IAM- und IDW-Dateien direkt
Originalformat bleibt erhalten, keine Konvertierung nötig
Volle Unterstützung für Maßangaben, Ansichten und Strukturen
Bereits in der regulären Inventor-Installation enthalten (muss als Read-Only gestartet werden)
Nachteile:
Keine Möglichkeit zur Bearbeitung oder Kommentierung
Erfordert eine Inventor-Installation (aber ohne Lizenz nutzbar)

Eine Anleitung zum Installieren des Inventor Read-Only Modus, finden Sie auf der Autodesk Hilfeseite unter folgendem Link: Installieren von Inventor Read-only Mode ohne Inventor selbst (link-extern)
2. Vault Thin Client – Zugriff auf Datenbank ohne Inventor
Wer Autodesk Vault Professional nutzt, kann mit dem Thin Client direkt über den Webbrowser auf CAD-Daten zugreifen.
✅ Vorteile:
Kein zusätzliches Programm notwendig – läuft im Browser
Zugriff auf Dateistruktur, Versionen und Metadaten
Ideal für Projektbeteiligte und Entscheider
Kann in Unternehmen mit Vault-Struktur zur Prozesskontrolle beitragen
Unterstützt die 3D-Ansicht von Modellen über den integrierten Viewer (nur mit Vault Professional)
❌ Nachteile:
Funktioniert nur in Unternehmen mit Vault Professional
Je nach Konfiguration sind nicht alle Vault-Daten sichtbar

Auf der Autodesk Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Verwendung des Vault Thin Client: Vault Thin Client (Link-extern)
3. Autodesk Viewer – Plattformunabhängig und online
Der Autodesk Viewer ist eine cloudbasierte Lösung, um CAD-Daten direkt im Webbrowser zu betrachten.
Vorteile:
Unterstützt viele Formate, darunter Inventor, DWG, STEP, und mehr
Kein Download nötig – läuft in jedem modernen Browser
Ermöglicht Kommentierung und Freigabe von Modellen
Nachteile:
Benötigt Autodesk-Konto für Uploads
Dateien müssen in die Cloud geladen werden (Datenschutz beachten)
Nicht alle Inventor-spezifischen Features (z. B. iProperties) werden dargestellt

Auf der entsprechenden Autodesk Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Verwendung des Autodesk Viewers: Autodesk Viewer-Tools (Link-extern)
4. STEP-Viewer – Alternative für neutrale Formate
STEP ist ein weit verbreitetes CAD-Format, das mit vielen kostenlosen STEP-Viewern geöffnet werden kann.
✅ Vorteile:
Keine Bindung an Autodesk – universell nutzbar
Viele kostenlose Viewer verfügbar
Ideal für Kunden und Lieferanten
Einige Viewer bieten Messfunktionen, wenn auch ohne assoziative Bemaßungen
❌ Nachteile:
Keine nativen Inventor-Daten, daher kein Zugriff auf Konstruktionsdetails
Möglicher Informationsverlust beim Export in STEP
Qualität des STEP-Exports hängt von den Einstellungen in Inventor ab
Wie Sie Inventor Dateien schnell in ein anderes Format konvertieren, lesen Sie in diesem Blog-Beitrag: Inventor-Hack Nr. 5: “Bauteile für den 3D-Druck exportieren.”
Welche Lösung ist die beste?
Die Wahl der richtigen Lösung hängt vom Anwendungsfall ab:
Inventor Read-Only für interne Nutzung ohne Bearbeitung
Vault Thin Client für Unternehmen mit Datenbankverwaltung
Autodesk Viewer für einfache Freigaben online
STEP-Viewer für universellen Datenaustausch mit Externen
💡 Tipp: Für Unternehmen mit regelmäßigen Anforderungen lohnt sich eine Kombination aus mehreren Lösungen, um flexibel zu bleiben. Insbesondere in größeren Unternehmen wird oft eine Kombination aus Vault und einem Viewer (z. B. Autodesk Viewer) genutzt, um sowohl Metadaten als auch Geometriedaten zugänglich zu machen.
Haben Sie bereits Erfahrungen mit diesen Tools? Welche Lösung nutzen Sie in Ihrem Unternehmen? Schreiben Sie es uns in die Kommentare!
Haben Sie Fragen zu einem der Beiträge oder allgemein zur Arbeit mit Autodesk Produkten?
Schreiben Sie Ihre Anregungen, Ideen oder Fragen einfach in die Kommentare unter diesem Beitrag, oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Profitieren auch Sie von unserem Expertenwissen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Online-Termin für eine persönliche Beratung oder entdecken Sie unser breites Schulungsangebot direkt auf unserer Website.