Was können Sie tun wenn importierte Dateien unnötig komplex modelliert sind? Wie Sie importierte Dateien vereinfachen und worauf Sie achten müssen bevor die vereinfachte Datei in die Gesamtbaugruppe eingefügt wird, erfahren Sie in diesem Quick-Hack.
Importierte Dateien vereinfachen
Sind importierte Dateien unnötig komplex konstruiert, ist es sinnvoll diese vor dem Einfügen in eine große Baugruppe zu vereinfachen. Ein häufiges Beispiel hierfür sind modellierte Gewinde an Bauteilen. Da ein modelliertes Gewinde zu komplex für eine automatische Korrektur ist, hilft Ihnen die Funktion ‘Fläche löschen’ in diesem Fall oft nicht weiter.
Komplexe Geometrien umhüllen
Sie können ‘Hüllen’ über den komplexen Geometrien erzeugen, wie im Quick-Hack Nr. 14 (link) erklärt, und die Flächen somit ‘überschreiben’.
Doch Vorsicht: Die überschriebenen Geometrien bleiben im Hintergrund des Modells erhalten und können trotzdem Einfluss auf die Performance haben, auch wenn sie nicht mehr sichtbar sind.
Mehrfache Ableitung
Lösen können Sie das Problem indem Sie die vereinfachte Datei in eine neue Bauteildatei ableiten und die Verknüpfung unterdrücken. Als Ableitungsstil verwenden Sie ‘Zusammenführen’ um einen einzelnen Volumenkörper zu erhalten. Wiederholen Sie den Vorgang erneut und erzeugen Sie eine weitere abgeleitete Version des Modells mit unterdrückter Verknüpfung. Das auf diese Weise vereinfachte Bauteil können Sie nun problemlos in die Gesamtbaugruppe einfügen.




Fazit
Sie wissen nun wie unnötig komplex modellierte Bauteile vereinfacht werden können und dass eine mehrfache Ableitung vor dem Einfügen in die Baugruppe zur Performance-Steigerung beitragen kann.
Haben Sie schon eigene Erfahrungen beim Vereinfachen von Bauteilen gesammelt?
Kennen Sie noch andere Möglichkeiten der Vereinfachung und Performance-Steigerung?
Haben Sie Fragen zu einem der Beiträge oder allgemein zur Arbeit mit Autodesk Produkten?
Schreiben Sie Ihre Anregungen, Ideen oder Fragen einfach in die Kommentare unter diesem Beitrag, oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Hallo,
danke für diese sehr praktischen und sehr guten Hinweise in den Quick-Hacks!
“Kennen Sie noch andere Möglichkeiten der Vereinfachung und Performance-Steigerung?”
– Nach der Vereinfachung und wenn man die Original-Datei mit den vielen geometrischen Details eh nie verwenden würde, sollte als vorletzter Schritt eine einzelne IPT entstanden sein (wie oben in IQH 19 beschrieben). Dann diese IPT nach ACIS (.SAT) exportieren und die SAT-Datei dann wieder einlesen und speichern und verwenden.
Viele Grüße Rainer Präger
Hallo Herr Präger,
vielen Dank für Ihren Kommentar und die hilfreiche Ergänzung! Die Methode, nach der Vereinfachung die Datei als ACIS-Datei (.SAT) zu exportieren, erscheint mir sinnvoll. Das .SAT-Format sollte tatsächlich noch etwas schlanker als eine IPT-, oder STEP-Datei sein. Obwohl ich diese Methode selbst noch nicht getestet habe, denke ich, dass sie je nach weiterer Verwendung der Datei eine gute Option darstellen kann. In jedem Fall sollte ein passendes Format gewählt werden, um die Balance zwischen Informationsgehalt und bestmöglicher Performance zu gewährleisten.
Falls Sie weitere Ideen oder Erfahrungen in diesem Bereich haben, lassen Sie es mich gerne wissen.
Mit besten Grüßen
Dominik Hall